Simple and easy
Individuelle Software
So individuell wie Sie
In 6 Schritten zur individuellen Software
1. Kennenlernen und Beratung
Sie besuchen uns und stellen uns bei einem Kaffee Ihre Probleme, Ideen und Ziele vor. Falls Sie bereits einen detaillierten Anforderungskatalog haben, bringen Sie diesen mit. Ansonsten helfen wir Ihnen gerne, einen solchen zu erstellen. Im Erstgespräch beraten wir Sie über Machbarkeit, grobes Budget und mögliche Umsetzungsformen. Diskretion ist bei uns selbstverständlich. Bei Bedarf unterzeichnen wir gerne eine Geheimhaltungs-Vereinbarung um Sie und Ihre Idee zu schützen.
2. Präsentation Der MOckups
In einem zweiten Schritt sind Sie bei uns zu einer Präsentation eingeladen, in der wir Ihnen anhand von weiterführenden Überlegungen und mit Mockups aufzeigen, wie wir Ihre Anforderungen umsetzen würden. Zudem erhalten Sie Einblick in den geeigneten Entwicklungsprozess für Ihr Projekt, inklusive dem kommerziellem Angebot. Alles individuell für Sie, kostenlos und unverbindlich.
3. Anforderungen definieren und planen
Sobald Sie sich für uns als Partner entschieden haben, beginnt die Planung. Diese unterscheidet sich je nach vereinbartem Entwicklungsprozess:
Wasserfallmodell: Bei kleineren und klar definierten Projekten wird genau nach Pflichtenheft gearbeitet. Wir unterstützen Sie dabei, dass vor Projektstart alle Anforderungen klar sind.
Agile Entwicklung nach Scrum: Dieser Entwicklungsprozess ist ideal für Schnellstarter und offene bzw. grosse Aufgabenstellung. Hierbei werden Ihre Anforderungen gemeinsam verfeinert und priorisiert und in mehrere Durchgänge (Sprints) aufgeteilt.
4. Umsetzung Ihrer individuellen software
In dieser Phase wird Ihr Projekt realisiert und laufend getestet. Unabhängig von der vereinbarten Entwicklungsmethode treffen Sie sich regelmässig mit uns, damit Sie uns Ihr Feedback zum erzielten Fortschritt geben können.
Um Ihnen höchste Qualität bieten zu können, werden Berechnungen und Kernprozesse Ihrer Lösung von uns mit sog. Regressionstests abgedeckt. So wird Ihre Software vor jeder neuen Version (Release) nochmals auf Herz und Nieren geprüft.
5. Produktive Einführung (Go-Live)
Der Zeitpunkt der Einführung Ihrer individuellen Software ist abhängig vom Entwicklungsprozess: Beim Wasserfallmodell beginnt die Einführung nach Entwicklung aller Funktionen. Bei der agilen Methode ist alles viel einfacher: Sie haben mit jedem Sprint die produktive Einführung der neuen oder geänderten Anforderung. Dadurch können Sie Kernfunktionen bereits nutzen, während die Weiterentwicklung bei uns parallel weiter läuft.
Selbstverständlich kümmern wir uns vor und während der Einführungsphase um die Schulungen Ihrer Mitarbeiter, sowie um den laufenden Support bei Fragen.
6. Support und wartung
Nach der Einführung wollen Sie weiter betreut sein. Auch dafür sind wir bestens aufgestellt: Ihre Fragen werden zeitnah via Helpdesk-System beantwortet. Sie haben ein Jahr Garantie auf Ihre individuelle Software. In dieser Zeit werden Bugs kostenlos gelöst.
Falls Ihre Anwendung geschäftskritisch ist, bieten wir auch SLA's (Service Level Agreements) an. Hierbei garantieren wir Ihnen die Einhaltung von maximalen Reaktionszeiten bei Fragen oder Problemen.
Die meisten Kunden möchten ihre Investition auch langfristig absichern. Zu diesem Zweck können Sie mit uns einen Wartungsvertrag abschliessen. Dieser beinhaltet die Erhaltung des Wissens über Ihre Software, sowie die jährliche Erneuerung von Basis-Technologien.